Gianfranco Ceccanei, Biografie / profilo d’Autore

 

Dr. Gianfranco Ceccanei, geboren am 30. Juni 1942, Abschluss des Studiums im Fachgebiet Politologie an der Universität Sapienza in Rom, 1974 bis 2017 Dozent für italienische Sprache an den Berliner Volkshochschulen. 2024 Empfänger des Bundesverdienstkreuzes am Bande für herausragende persönliche Leistungen.

Veröffentlichungen:

1997
Gianfranco Ceccanei „Die Internierung italienischer Soldaten und Zivilisten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges“ in: „Italiener in Prenzlauer Berg“, Berlin 1997.

1999 
Gianfranco Ceccanei, Bodo Förster, Gianni Panzetta (ALTRITALIA): “Impronte – Italiani a Berlino (1861–1998), Berlin 1999.    

2007 / 2013 / 2018
Gianfranco Ceccanei, Bodo Förster: Veröffentlichung von drei Bänden in deutscher und italienischer Sprache mit dem Titel „Italienische Deportierte in Berlin und Brandenburg 1943–1945“, Eigenverlag, Berlin 2007,  2013, 2018.

2019
Aufnahme der obengenannten drei Bände in die Bibliothek der Gedenkstätte Yad Vashem in Tel Aviv. 

2024
Gianfranco Ceccanei: Italiener in der SS 1943–1945 als Täter / Mittäter. „Ehre – Treue – Mut“ Ernüchterung und Vernichtung“, Eigenverlag, Hrsg. Carlo Levi FILEF Berlin e.V., Berlin 2024, ISBN 978-3-00-078675-4.

Ausstellungen:

2002
Gianfranco Ceccanei, Bodo Förster: “Die italienischen Militärinternierten in Treuenbrietzen 1943–1945“.

2024–2025
Gianfranco Ceccanei: „Italiener in der SS 1943–1945 als Täter / Mittäter.“ Ausstellung in Verona (15.4.–2.5.), Caldiero (24.6.–30.6.), Berlin (16.11.–13.12.), Bozen (10.1.–31.1.2025), Mirano (1.–14.4.2025), Trient u.a.O.

 


Dott. Gianfranco Ceccanei, nato il 30. Giugno 1942,
Laureato a Roma nella facoltà di scienze politiche nella Università Sapienza,
1974 bis 2017 docente di lingua e cultura italiana nelle Università Popolari di Berlino

Pubblicazioni / Mostre: 

1997
Gianfranco Ceccanei: „L’internamento dei soldati e dei civili italiani alla fine della Seconda Guerra Mondiale“ nel libro: „Italiani a Prenzlauer Berg“, Berlino 1997. 

1999 
Gianfranco Ceccanei, Bodo Förster, Gianni Panzetta (ALTRITALIA): “Impronte – Italiani a Berlino (1861–1998), Berlino 1999    

2002
Gianfranco Ceccanei-Bodo Förster: Mostra: “Deportati italiani a Treuenbrietzen (nel Brandeburgo) 1943–1945“.

2007/2013/2018
Gianfranco Ceccanei-Bodo Förster: 3 volumi col titolo „Deportati italiani a Berlino e nel Brandeburgo 1943–1945“, Berlino 2007/2013/2018, pubblicazione in proprio 

2019
Inclusione dei soprammenzionati 3 volumi nella raccolta del Museo della Memoria di Yad Vashem a Tel Aviv. 

2024
Gianfranco Ceccanei: „Italiani nelle SS 1943- 1945 Autori / Esecutori “, Berlin 2024, 
Pubblicazione e mostre: Carlo Levi FILEF Berlin a Verona 19.4.–2.5., a Caldiero 25.–29.6., a Berlino 16. 11.–13.12.2024, Bolzano dal 10.1.–31.1.2025, Mirano 1.–14.4.2025, Trentino…

Das könnte dich auch interessieren …